BGS Bauherren Grundstücksservice GmbH in Leipzig | Leistungen - Projektentwicklung
Die BGS GmbH hat sich auf die Entwicklung von Wohnbauflächen spezialisiert. Im Rahmen der Grundstücksentwicklung werden alle Aufgaben vom städtebaulichen Konzept über das Bebauungsplanverfahren bis hin zur Erschließung und Parzellierung der einzelnen Baugrundstücke von uns durchgeführt.
Bei der Baulandentwicklung tritt die BGS Projektentwicklung in der Regel als Investor auf, d.h. wir kaufen die Grundstücke innerhalb eines Baugebietes auf und erschließen diese auf eigene Kosten und eigenes Risiko.
Anschließend verkaufen wir diese Fläche an die Enderwerber, die dann Bauträger- und Architektenfrei die Grundstücke bebauen können. Alternativ hierzu können wir aber auch Baulanderschließung als Dienstleistung für Grundstückseigentümer durchführen.
Unsere vielfältigen Kompetenzen erlauben uns einen flexiblen Projekteinstieg in allen Phasen der Entwicklung und Realisierung.
Projektentwicklung bedeutet bei BGS in erster Linie Flächenentwicklung. Ziel dabei ist die Schaffung und Sicherung des öffentlichen Planungs- und Baurechts für die jeweiligen Areale. Dafür werden Grundstücksflächen parzelliert und zu Stadtquartieren mit ihren Wohn- und Lebensräumen entwickelt. Dabei stimmen wir uns eng mit den Kommunen und Entscheidungsträgern vor Ort ab.
Konzeption
Bestandsaufnahme
Markt- u. Standortanalyse
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Erarbeitung von Nutzungskonzepten
Vertragsreife
Abschluss von städtebaulichen Verträgen
Abschluss von Erschließungsverträgen mit Versorgungsunternehmen
Bürgschaftshinterlegung
Vermessung & Teilung
Vermarktungsbeginn
Planung & Baurechtbeschaffung
Erstellung bzw. Prüfung der Planung
Verhandlung der Rahmenbedingungen
Entwicklung des städtebaulichen Konzeptes
Baurechtsverfahren
Verhandlung mit Kommunen
Verhandlung der städtebaulichen und Erschließungsverträge
Gutachten
Baureife
Anlaufberatung
Erschließungsbeginn
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
Erarbeitung von standortadäquaten und marktgerechten Nutzungskonzepten
Schaffung von Planungs- und Baurecht
Abstimmung mit Kommunen und politischen Entscheidungsträgern zu Rahmenvereinbarungen, Bebauungsplanverfahren und öffentlich-rechtlichen/ städtebaulichen Verträgen
Infrastrukturelle Erschließungsmaßnahmen